Prof. Mag. Art. Barbara Putz-Plecko
Dozentin am IKT München
KURZBIOGRAFIE
Künstlerin, Kunstvermittlerin, Kunsttherapeutin
seit 1997
Professur an der Universität für angewandte Kunst, Wien.
1974 bis 1979
Studium der Malerei der Akademie der bildenden Künste Wien und Studium der Philosophie an der Universität Wien
1986 bis 1992
Forschung und Lehre im Bereich Museumswissenschaften und Kunstvermittlung
1989 bis 1993
Ausbildung am Institut für Kunst und Therapie München und Aufbaustudium „Bildnerisches Gestalten und Therapie“ an der Akademie der Bildenden Künste München
1993 bis 1997
Lehrtätigkeit als Assistenz an der Akademie der Bildenden Künste München
1997 bis 2000
Leitung der Abteilung Textil – freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien
2000 bis 2005
Leitung des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung
seit 2005
Leitung der Abteilung Kunst und Kommunikative Praxis
2007 bis 2011
Vizerektorin in den Bereichen Ausstellungs- und Veranstaltungswesen an der Universität für angewandte Kunst Wien
seit 2011
Vizerektorin für künstlerische und wissenschaftliche Forschung und Qualitätsentwicklung an der Universität für angewandte Kunst, Wien
Langjährige Dozentin an der Akademie der Bildenden Künste München, Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie.
Zahlreiche internationale Projekte, Schwerpunkt: Kunst im öffentlichen Raum, Kunst- und kunsttherapeutische Projekte.
Freischaffende künstlerische Tätigkeit
VERÖFFENTLICHUNGEN
Putz-Plecko B (2002) Cooperation — Kunst als potentieller Raum. In: Dürfen die das? Kunst als sozialer Raum; art, education, cultural work, communities, Wien
Putz-Plecko B (2003) Künstlerinnen — Positionen 1945 bis heute. Mimosen — Rosen — Herbstzeitlosen. Freunde der Kunstmeile Krems (ed.) Krems
Putz-Plecko B (1998) 1978 women beyond borders, austria. W.A.S., Womyn’s Art Support (ed.) — Triton-Verlag Wien
Putz-Plecko B (oJ) Kunst und Schule. Hochschule für Angewandte Kunst (ed.) — Hochschule für Angewandte Kunst Wien
Putz-Plecko B: Kunst und Kultur: Schlüsselelemente der Bildung. Ein europäisches Asset. PDF, abgerufen am 26. Mai 2018
Putz-Plecko B (2008) Hintergrund Bericht zu: Kulturelle Bildung: Die Förderung von kulturellem Wissen, Kreativität und interkulturellem Verständnis durch Bildung. In: Kunst und Kultur: Schlüsselelemente der Bildung. Ein europäisches Asset
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |