Fortbildungen / Onlineseminar
Im Dialog mit der eigenen kreativen Praxis —
ein online-Format zur Mappenvorbereitung und Vertiefung bildnerischer Fähigkeiten
Dr. Simone Gaiss / September 2024 bis Dezember 2025 / online
Im Dialog mit der eigenen kreativen Praxis —
ein online-Format zur Mappenvorbereitung und Vertiefung bildnerischer Fähigkeiten
Dr. Simone Gaiss
Block 1 — 5 Termine — September 2024 bis Januar 2025
Block 2 – 5 Termine – Februar 2024 bis Juni 2025
Block 3 – 5 Termine – Juli 2025 — Dezember 2025
Das Angebot richtet sich an Interessent*innen mit dem Ziel, eine künstlerische Bewerbungsmappe zusammenzustellen sowie an alle, die ihre kreativen Ausdrucksmöglichkeiten verfeinern wollen.
Im Seminar werden zu Beginn ausgewählte Materialien und ihre Einsatzmöglichkeiten vorgestellt. Vielfältige künstlerisch-kreative Impulse regen zu praktischer Umsetzung an. Neue Gestaltungsgewohnheiten frischen bekannte Spielarten der Bildgestaltung auf.
Die Plattform lädt ein, sich mit Freude und Leichtigkeit, intensiv und im eigenen Rhythmus künstlerisch weiter zu entwickeln. Die Anregungen inspirieren die Bildtagebuchgestaltung und laden ein, kreativ mit sich selbst in Kontakt zu bleiben. Die längerfristig angelegte Zeitstruktur birgt eine kontinuierliche Begleitung auf dem individuellen Weg.
Die Teilnehmer*innen erweitern so ihren gestalterischen Horizont. Sie sind eingeladen, sich fachlich begleitet auf den Schaffensprozess einzulassen sowie ihre eigenen Ideen mit einem hohen Freiheitsgrad umzusetzen. Fokussierte Bildbetrachtungen und eine allgemeine Mappenberatung runden das Seminarprofil ab.
Nähere Informationen zum Materialbedarf erhalten Sie bei Anmeldung bzw. rechtzeitig vor Seminarbeginn.
Seminarzeiten:
Jeweils 18.00 — 21.45 Uhr
Block 1
25.09.2024
1 — Zeichnen I — Betrachten als Quelle – eine Spurenlese entlang der eigenen Linie
23.10.2024
2 – Zeichnen II – Experimentelles Zeichnen entlang der Sinne
20.11.2024
3 – Malerei — Kontraste als kompositionelles Gestaltungselement
11.12.2024
4 – Mischtechniken – Materialerkundung
15.01.2025
5 – Collage – Bildkomposition entlang selbst erstellter und gesammelter Papierfundstücke
Block 2
19.02.2025
1 – Collage – Bilder treffen auf Schrift
12.03.2025
2 – Intuitives Zeichnen mit Öl und Graphit als Embodimentstrategie
09.04.2025
3 – Nähen und Stanzen
als grafisches Ausdrucksinstrument
14.05.2025
4 – Malerei entlang des künstlerischen Prinzips Zufall
25.06.2025
5 — Mischtechniken – Im Spiel mit verschiedenen Materialien
Block 3
16.07.2025
1 – Mischtechniken — serielles Gestalten
17.09.2025
2 – Experimentelles Zeichnen – ‘schwarz auf weiß´ mit Tusche
15.10.2025
3 – Mischtechniken – im Spiel mit verschiedenen Materialien
19.11.2025
4 – Intuitives Malen entlang von Achtsamkeitsimpulsen
10.12.2025
5 — Mischtechniken – im Spiel mit dem Phänomen “Gold”
Die Seminare werden entweder als Blöcke á 5 aufeinanderfolgender Abende oder, alternativ einzeln, gebucht.
Nähere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung, rechtzeitig vor Seminarbeginn.
Der Zoomlink wird je kurzfristig vor den Einheiten versendet.
Kosten bei Gesamtbuchung (ein Block): 400,- Euro
Kosten bei Buchung pro Einzeltermin: 90,- Euro
DR. PHIL. SIMONE GAISS
Kunstpädagogin. Kunsttherapeutin. Biblio- und Poesietherapeutin. Kinderkrankenschwester.
Leiterin des Ateliers ‘kunst trifft leben´ für Kunst, Gesundheit und individuelle Weiterbildung in München-Pasing.
Dozentin im Hochschulkontext. Regelmäßige Ausstellungen.
Kontakt: simone.gaiss@kunst-trifft-leben.com
Ganz einfach online anmelden. Siehe Buttons unten.
Rücktrittsbedingungen für einzelne Seminare und Akademien
Bei einem Rücktritt bis zu 4 Wochen vor Seminarbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr
in Höhe von 50 € an. Später ist ein Rücktritt nur möglich, sollte rechtzeitig ein Ersatz von der Warteliste für die Teilnahme am Seminar gefunden werden. In diesem Falle bleibt die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50€ aufrecht. Sollte kein Ersatz von der Warteliste für das Seminar gefunden werden, ist bei Stornierung ab 4 Wochen vor Seminarbeginn der gesamte Seminarbetrag zu bezahlen.
Rücktrittsbedingungen für gesamte Seminar-Reihen, Coaching, TJ, Trauma
Bei einem Rücktritt bis zu 4 Wochen vor Beginn der Fortbildungsreihe ist eine Bearbeitungsgebühr von 150 EUR zu leisten.
Ein späterer Rücktritt ist nur in Ausnahmefällen möglich.
Bei einer Stornierung zwischen vier und einer Woche vor Beginn der Veranstaltungsreihe fallen 40% der gesamten Kursgebühren an.
Bei Stornierung ab einer Woche vor dem ersten Modul fallen 80% der gesamten Kursgebühren an.
Bleibt die/der TN Veranstaltungen fern, hat sie/er dennoch das hierfür festgesetzte Entgelt zu entrichten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |