IKT Institut für Kunst und Therapie München Logo mit Text png 2000px

Fort­bil­dun­gen  /   Son­der­se­mi­na­re

Kunst­the­ra­pie für Patient*innen mit somato­for­men Störungen

*auch Kli­ni­sches Semi­nar II. Basiskurs

Alex­an­dra Dan­ner-Wein­ber­ger  /   11.10. — 13.10.2024   IKT

Kunst­the­ra­pie für Patient*innen mit somato­for­men Stö­run­gen — Alex­an­dra Dan­ner Weinberger

 

Men­schen mit somato­for­men Stö­run­gen lei­den an kör­per­li­cher Sym­pto­ma­tik, die durch orga­ni­sche Befun­de nicht oder nur zum Teil erklär­bar ist.
Beson­ders in der Behand­lung somato­for­mer Schmerzpatient*innen kommt inter­dis­zi­pli­nä­ren mul­ti­moda­len Behand­lungs­an­sät­zen sowohl in den Kli­ni­ken als auch in den ambu­lan­ten Pra­xen eine wach­sen­de Bedeu­tung zu. Die Kunst­the­ra­pie ist ein aner­kann­ter „Bau­stein“ die­ser Set­tings. Die Arbeit am emo­tio­na­len Erle­ben steht im Zen­trum der kunst­the­ra­peu­ti­schen Arbeit. 

 

In der Fort­bil­dung wird eine struk­tu­rier­te stö­rungs­ori­en­tier­te Fol­ge von kunst­the­ra­peu­ti­schen Inter­ven­tio­nen in der Arbeit mit chro­ni­schen Schmerzpatient*innen gezeigt, der Fokus der Inter­ven­ti­ons­mög­lich­kei­ten liegt auf einer psy­cho­dy­na­misch basier­ten men­ta­li­sie­rungs­för­dern­den Haltung. 

 

Anhand von Pati­en­ten­bil­dern wer­den kunst­the­ra­peu­ti­sche Tech­ni­ken zur Unter­stüt­zung der Fähig­keit zu men­ta­li­sie­ren, zum Umgang mit Über­tra­gung und Gegen­über­tra­gung, zur Erfah­rung von Selbst­wirk­sam­keit und zur För­de­rung emo­tio­na­ler Kom­pe­ten­zen vor­ge­stellt und eingeübt.

 

Ter­min: 11.10. bis 13.10.2024

Semi­nar­zei­ten:
Frei­tag 18.00–21.30 Uhr
Sams­tag 09.00–18.30 Uhr
Sonn­tag 09.00–15.00 Uhr

21

Kos­ten je Semi­nar:
Regu­lär 310,- Euro

 

Ermä­ßigt (für Teilnehmer*innen des BA): 290,- Euro

Insti­tut für Kunst und The­ra­pie
Ger­me­rin­ger Str. 6a
82131 Gau­ting

ALEX­AN­DRA DANNER-WEINBERGER

 

Lei­te­rin des IKT Mün­chen, Kunst­the­ra­peu­tin am Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ulm, Kli­nik für Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie; Viel­fäl­ti­ge Dozen­ten­tä­tig­keit im Hoch­schul­kon­text sowie in der Erwach­se­nen­bil­dung im In- und Ausland

 

Erfah­ren Sie mehr über die Dozentin