Liste der Veröffentlichungen der Lehrenden am IKT (Eine Auswahl)
Veröffentlichungen
Oster J, Poetsch S, Danner-Weinberger A, von Wietersheim J (2013). Patientenerfahrungen und Bildverläufe während der Kunsttherapie in einer psychosomatischen Tagesklinik. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 64(2), 70–75.
Plecity, D.M., Danner-Weinberger, A., Szkura, L., von Wietersheim, J. (2009) Die Auswirkungen der Kunsttherapie auf das körperliche und emotionale Befinden der Patienten – Eine quantitative und qualitative Analyse. Psychother Psych Med, 59, 364–369
von Wietersheim J, Dworschak A, Danner-Weinberger A (o.J.) Tagesklinische Behandlungen von Essstörungen. Eingereichtes Manuskript
Oster, J., Moser, F., Danner-Weinberger, A. von Wietersheim, J. (o.J.) Veränderungen und Wirkfaktoren im Patientenerleben durch ambulante Kunsttherapie in der Gruppe. Eingereichtes Manuskript
von Wietersheim, J. (in Kooperation mit Danner-Weinberger, A.) (2008) Ich hab’s satt – Essstörungen. In: Martius Ph., Spreti, F. von, Henningsen, P (Hrsg.) Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen, S. 291–299. Urban & Fischer, München
Danner-Weinberger, A. (2008) Kunsttherapie bei essgestörten Patientinnen. In: Martius Ph., Spreti, F. von, Henningsen, P (Hrsg.) Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen, S. 299–306. Urban & Fischer, München
Danner-Weinberger, A. et al. (2019) Expression of Basic Emotions in Pictures by German and Vietnamese Art Therapy Students — a Comparative, Explorative Study, Frontiers Psychology
Danner-Weinberger A 1, Puchner K 1, Keckeis M 1, Brielmann J 1, Tri Thi Minh Thuy2, Le Hoang The Huy2, Luan Nguyen Huynh 2, Köppelmann N 1, Rottler E 1, Gündel H 1, von Wietersheim J 1
1 Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy, Ulm University Medical Center, Ulm, Germany
2 Faculty of Psychology, University of Social Sciences and Humanities, Ho Chi Minh CityVietnam National University
Danner-Weinberger, A. Wöller, W. (2019) Innere und äußere Bilder – Kunst und Gestaltungstherapie. In: Hölzer, Wöller, Berberich (Hrsg) Stationäre Psychotherapie, Seite 245 – 259. Schattauer
Veröffentlichungen
Gaiss S (2010) KUKO- Kunst kommt. Ein kunstpädagogisches Projekt in der Kinderklinik Schwabing. BDK Mitteilungen 2/2010, S 27–30
Gaiss S (2012) Das Rätsel der dOKUMENTA (13). BDK Info 19. 10/2012, S 28–35
Gaiss S (2015) Kunstpädagogik und Kunsttherapie. Entwicklungsförderung zwischen Kindheit und Jugend anhand sinnlicher Wahrnehmung und ästhetisch-bildnerischer Erfahrung. München
Gaiss S (2015) Papiercollage. In: Mohr, Anja (Hg.): Kunstpause I. Zeit für die Kunst. Berlin, S 16–23
Gaiss S (2019) Transfertechniken. In: Mohr, Anja (Hg.): Kunstpause II. Zeit für die Kunst. Berlin, S 22–29
Gaiss S (2021) Wahrnehmung als Grundlage für Kreativität. In: Herschbach, J. / Klein, A. (Hg) Facetten der Kunsttherapie. Kunsttherapeutische Stichpunkte. Utz-Verlag S 159 ff
Veröffentlichungen
Die Doppelbildmethode. In: Herschbach, J. / Klein, A. (Hg) Facetten der Kunsttherapie. Kunsttherapeutische Stichpunkte. Utz-Verlag S 35 ff
Veröffentlichungen
Schönach C (1982) Wege und Umwege. Studienbiografien aus Österreich. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik (gemeinsam mit GUTWENIGER/ KÖCKEIS/ LAIMER/ SCHWERDTFEGER)
Schönach C (1986) Studientexte ARBEITSWELT. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik (gemeinsam mit GROSSMANN/LASKE/PRAMMER)
Schönach C (1987) „UNTER DER OBERFLÄCHE“ und „STRICKLEITER“. Schulbuchreihen für den Deutschunterricht an Gymnasien, Hauptschulen und am Polytechnischen Lehrgang in Österreich. Band 1–5. Wien: Österreichischer Bundesverlag (als Mitglied der Arbeitsgruppe “SPRACHE ALS SOZIALES HANDELN” unter Leitung von Dr. Horst Rumpf))
Mechler-Schönach C (1996) Angst ist eine Farbe unseres Lebens. Nach-Sätze zu einer Tagung in Salzburg. In: Zts. “frische böe”. Nr. 18, Wien
Mechler-Schönach C (2001) Das Herz führt dem Kopf die Hand. Was Malerei möglich machen kann — für Kinder und Erwachsene. In: Zts. “frische boe”. Heft Nr.36, Wien
Mechler-Schönach C (2001) Farben, Malen, Kreativität; Umgang mit Gefühlen; Der “Andere Umgang” mit Kindern; Bücher in der Arbeit mit Kindern – Vier Beiträge in: Zts. “frische boe”, Heft Nr. 38, Wien
Mechler-Schönach C (2002) Herstellung von Bilderbüchern. In: Krenz Armin (Hg): Handbuch für ErzieherInnen. Landberg/Lech: mvg-Verlag
Mechler-Schönach C (2002) Farbe und Raum. Anregungen zu einem bewussteren Wahrnehmen. In: Krenz Armin (Hg): Handbuch für ErzieherInnen. Landberg/Lech: mvg-Verlag
Mechler-Schönach C (2002) Kreativität und Kunst — Inspirationen für den pädagogischen Alltag. In: Krenz A (Hrsg.) Handbuch für ErzieherInnen. Landsberg: mvg-Verlag
Mechler-Schönach C (2002) Aggression und Malen — Lernchancen zu einem besseren Umgang mit Konflikten. In: Krenz A (Hrsg.) Handbuch für ErzieherInnen. Landsberg: mvg-Verlag
Mechler-Schönach C (2004) Nachgedanken zur Tagung „Kunsttherapie & Kunstgeschichte – voneinander lernen“. In: 18. Mitgliederrundbrief des DFKGT, Dezember, 4–6
Mechler-Schönach C (2005) InSzene Kunsttherapie. In: von Spreti F, Martius P & Förstl H (Hrsg.) Kunsttherapie bei psychischen Störungen. München, Jena: Urban & Fischer 9–22
Mechler-Schönach C & von Spreti F (2005) FreiRaum. Zur Praxis und Theorie der Kunsttherapie. Psychotherapeut 50 (3) 163–178
Mechler-Schönach Christine (2006) Wo Bilder wohnen… Ein Plädoyer für Bilderbücher. In: Zts. „frische boe“, Heft Nr.59, 8–12
Mechler-Schönach Christine (2006) In Bildern lehren… Rezension zu Gisela SCHMEER: Die Resonanzbildmethode – Visuelles Lernen in der Gruppe. In: Zts. Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien, Claus Richter Verlag Köln, Heft 2, 103–104
Mechler-Schönach C (2008) “Etwas auf dem Herzen haben…”. In: Martius Ph, von Spreti F & Henningsen P (Hrsg.) Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen. München, Jena: Urban & Fischer 314–322
Mechler-Schönach C (2009) „Überlebens-Unterkleid“. Zu Lisa Niederreiters Antworten auf
Agnes Richter. In: Lisa Niederreiter, Agnes Richter, Schwarzseiden. Katalog. Heidelberg:
Sammlung Prinzhorn 12–29
Mechler-Schönach C (2009) Sichtwechsel. Zur Bildkunst von Almut Glinin. In: Glinin Almut,
Bild — Raum — Objekt 1995–2009. Katalog. Nürtingen: Senner 27–34
Mechler-Schönach C (2009) „Lernen ist Vorfreude auf sich selbst“. Ein paar grundsätzliche Überlegungen zur „Kunsttherapie an Schulen“. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien 2009/2, S 13–25
Mechler-Schönach C (2012) InSzene Kunsttherapie. In: von Spreti F, Martius P & Förstl H
(Hrsg.) Kunsttherapie bei psychischen Störungen. 2. Überarbeitete Auflage. München: Urban & Fischer, S 19 — 24
Mechler-Schönach C (2015) war ist wird. Ästhetische Forschung in der Kunsttherapie. In: Majer H, Niederreiter L & Staroszynski T (Hg) Kunstbasierte Zugänge zur Kunsttherapie. Potentiale der Bildenden Kunst für die kunsttherapeutische Theorie und Praxis. München: kopaed-Verlag
Mechler-Schönach C (2018) BILDsprache. Chancen einer zusätzlichen Ausdrucks- und Kommunikationsform. In: Henle D, Nauwerck P, Spracherwerbsprozesse unterstützen und gestalten. Theorie und Praxis der durchgängigen Sprachbildung im ein- und mehrsprachigen Kontext. Band 18. Baltmannsweiler: Schneider Verlag, S 60 — 79
Mechler-Schönach C (2018) “Etwas auf dem Herzen haben…” In: Martius P, von Spreti F &
Henningsen P (Hrsg.) Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen. München: Urban &
Fischer. 2. überarbeitete Neuauflage
Veröffentlichungen
Meschede E (2022) Therapeutische Wirksamkeit von Kunstbetrachtung. In: Von Spreti F, Rentrop M, Förstl H (Hg) Kunsttherapie bei psychischen Störungen. München: Elsevier GmbH. Dritte Auflage. S 75 — 79
Meschede E (2022) ) Kunsttherapie Geflüchteten. In: Von Spreti F, Rentrop M, Förstl H (Hg) Kunsttherapie bei psychischen Störungen. München: Elsevier GmbH. Dritte Auflage. S 220 — 227
Meschede E (2018) Kunsttherapie mit jungen Flüchtlingen. Ein interkultureller Ansatz in der Begleitung geflüchteter Jugendlicher. In: Steger F (Hg) Diversität im Gesundheitswesen, Angewandte Ethik, Freiburg: Karl Alber
Fritsche J / Meschede E (2013) „Malen ist gute Beruf“ Kunsttherapeutische Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Kunstraum Chevalier, In: Kunst & Therapie, Zeitschrift für bildnerische Therapien, Köln: Claus Richter. Ausgabe 2013/2
Meschede E. (2010) Das kluge Bild – zur Eigendynamik von Bildproduktion und Bildrezeption in künstlerischen und kunsttherapeutischen Prozessen. In: Sinapius P/ Wendlandt-Baumeister M/ Niemann A/ Bolle R (Hg): Bildtheorie und Bildpraxis in der Kunsttherapie / Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie / Band 3. Frankfurt am Main: Peter Lang
Meschede E (2009) Andere Türen, andere Räume. Ein Gespräch mit Johannes Lotz. Publikation zur Ausstellung Keller und Balkone von Johannes Lotz. Saarbrücken: Saarländisches Künstlerhaus
Majer H / Meschede E (2005) Freizonen. Ein offener Projektansatz für den klinischen Kontext In: Menzen K‑H /Rech P/ Wendland-Baumeister M (Hg): Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Köln: Claus Richter. Ausgabe 1/2005
Putz-Plecko B (2002) Cooperation — Kunst als potentieller Raum. In: Dürfen die das? Kunst als sozialer Raum ; art, education, cultural work, communities, Wien
Putz-Plecko B (2003) Künstlerinnen — Positionen 1945 bis heute. Mimosen — Rosen — Herbstzeitlosen. Freunde der Kunstmeile Krems (ed.) Krems
Putz-Plecko B (1998) 1978 women beyond borders, austria. W.A.S., Womyn’s Art Support (ed.) — Triton-Verlag Wien
Putz-Plecko B (oJ) Kunst und Schule. Hochschule für Angewandte Kunst (ed.) — Hochschule für Angewandte Kunst Wien
Putz-Plecko B: Kunst und Kultur: Schlüsselelemente der Bildung. Ein europäisches Asset. PDF, abgerufen am 26. Mai 2018
Putz-Plecko B (2008) Hintergrund Bericht zu: Kulturelle Bildung: Die Förderung von kulturellem Wissen, Kreativität und interkulturellem Verständnis durch Bildung. In: Kunst und Kultur: Schlüsselelemente der Bildung. Ein europäisches Asset
Veröffentlichungen zu Themen:
Kunst — Therapie – Kunsttherapie – Klinische Psychologie – Psychoanalyse – Entwicklungspsychologie — Pränatale Psychologie – Transpersonale Psychologie
Reiter A. (1978). Psychopathologie und bildnerischer Ausdruck. Die Etablierung eines neuen Forschungsgebietes. Psychologie III, Materialien 10 (40–55).
Reiter A. (1982). Farbsymbolik in kolorierten Träumen einer Analyse. Materialien zur Psychoanalyse und analytisch orientierten Psychotherapie, 8 (231 — 311).
Reiter A. (1982). Hysterie: kreativ-destruktive Ausdrucksform psycho-sexueller Konflikte. texte, 4 (297 — 311).
Reiter A. (1982). Die Schule als therapeutische Umwelt — Utopie oder ungenützte Möglichkeiten? In: H. Janig, E. Löschenkohl, J., Schoffenegger, G., Süßenbacher (Hrg) Umweltpsychologie. Wien: Literas (222 — 229).
Reiter A. (1983). Kunsttherapie — eine neue psychotherapeutische Methode? Kunst & Therapie, 1983, 2, (11- 25).
Reiter A. (1983). Simbologia dell‘immagine quale approccio al periodo pre‑e perinatale. In: Vita prenatale. Dipartimento di ricerca sulla vita prenatale della sophia university of Rome (Hrg) (Eigenverlag) (115 — 138).
Reiter A. (1983). Modifikation der psychoanalytischen Technik mit Hilfe des bildnerischen Ausdrucks. In: R. Larcher (Hg) Psychoanalyse heute, Revision oder Re-vision Freuds? Wien: Literas (97 — 106).
Reiter A. (1983). Die therapeutische Nutzung des bildnerischen Symbols in der Personalis-tischen Tiefenpsychologie I.A. Caruso. Salzburger Arbeitskreis, Jahresbericht (11 — 22).
Reiter A. (1984). Kunst und Heilung. Die therapeutische Leistungsfähigkeit bildnerischer Ausdrucksgestaltung. LOG, Zeitschrift für internationale Literatur, (18–24).
Reiter A. (1984). Vampirmotive als Aggressionsausdruck beim Depressiven: H.Hartwig, K.-H. Menzen (Hrg.) Kunst-Therapie. Berlin: Ästhetik und Kommunikation (153 — 172).
Reiter A. (1984). L. Kirchner — Psychoanalytische Perspektiven der Psychoökonomie seines künstlerischen Schaffens. In: H. Kraft (Hg) Psychoanalyse, Kunst und Kreativität heute. Die Entwicklung der analytischen Kunstpsychologie. Köln: dumont Taschenbücher 151 (295–305).
Reiter A. (1985). Bildnerischer Ausdruck als methodischer, diagnostischer und therapeutischer Zugang zur Depression. Habilitationsschrift, Universität Salzburg,1985. 2 Bd.
Reiter A. (1987). Die Pränatale Dimension des Narzißmus. In: Pränatale und Perinatale Psychologie und Medizin. Begegnung mit dem Ungeborenen. P.G. Fedor-Freybergh(Hg.Saphir: München (159–176).
Reiter A. (1988). Psychoanalytischer Beitrag zur Gestaltungstherapie. In: Gestaltungstherapie (H.Kurz (Hg.) Stuttgart: Deutscher Arbeitskreis für Gestaltungstherapie (9 — 57).
Reiter A. (1991). Verlaufsgestalten als Sinngestalten. Bild-Verlaufsanalysen in der klinischen Psychodiagnostik. In: Gestalt. Gestaltwerdung — Gestaltzerfall. (M. Heuser, S. Schmied (Hrsg.) Hannover: Duphar, (95 — 100).
Reiter A. (1991). Pränatale Symbolik in der Therapie der “Grundstörung”. In: Erscheinungsweisen pränatalen und perinatalen Erlebens in den psychotherapeutischen Settings. L. Janus (Hrsg). Heidelberg: Textstudio Gross, 1991 (91 — 108).
Reiter A. (1992). Eine psychoanalytische — kulturpsychologische Betrachtung zur chinesischen Massage. In: F. Tjoeng Lie, H. Skopek: Chinesische Heilmassage. Wien: Maudrich (213 — 234).
Reiter A. (1992). Liebe und Depression. Eine psychoanalytische Betrachtung. In: Liebe und Depression. H. Hinterhuber u.a. (Hrg) Innsbruck: Vg. integr. Psychiatrie (VIP) (102 — 107).
Reiter A. (1992). Kunsttherapie . Ein therapeutischer Zugang zum “geteilten Selbst”. Musik‑, Tanz- und Kunsttherapie, 3 (13–18).
Reiter A. (1993). “Fremd-Sein” als existenzieller Grenzzustand. Ein psychoanalytische Betrachtung. In: Die Fremden, G. Bachl (Hg.) Regensburg: Transfer Verlag (19 — 44).
Reiter A. (1994). “Selbst — aktualisierende” Entwicklungsgestalten in Bildserien. In: Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerisches Gestalten und Therapie. Band 2, G. Schottenloher, H. Schnell (Hrsg.) Kösel: München (160–166).
Reiter A. (1994). Der Künstler Hans Egelkraut. In: Egel, H. Egelkraut, Gmunden: Eigenverlag.
Reiter A. (1995). Geburt und Individuation. In: Int. J. Prenatal and perinatal Psychology and Medicine. 7,1.
Reiter A. (1995). Selbstpsychologie und gestaltende Therapien. In W. Zifreund (Hrsg.), Therapien im Zusammenspiel der Künste,). Tübingen: Attempto (125 ‑134).
Reiter A. (1995). Pränatale Wurzeln phobischer Ängste. Kasuistik eines seriellen Traumas “Nicht-gewollt-Seins”. In: Int. J. Prenatal and perinatal Psychology and Medicine 8 (509–529).
Reiter A. (1998). Der “Symbiosekomplex” bei affektiven Psychosen — Aspekte der Genese, Dynamik und Therapie im Spiegel des bildnerischen Symbols. Dynamische Psychiatrie 31, (1 — 2).
Reiter A. (1998). Otto Rank. Sein Beitrag zur Psychoanalyse als “Künstler”. In: Die Wiederentdeckung Otto Ranks für die Psychoanalyse. Giesen: Psychosozial-Verlag (135–142).
Reiter A. (1999). “Pränatale Inhalte im bildnerischen Ausdruck als Entwicklungsdaten. In: J. Prenatal and perinatal Psychology and Medicine.11, (529–549).
Reiter A. (2000). Das Entwicklungswissen in der Literatur. In: Literatur als Geschichte des Ich. (E. Beutner, U. Tanzer, Hrsg). Würzburg: Königshausen & Neumann (20–33).
Reiter A; Niederhofer H (2000). Maternal stress during pregnancy, its objectivation by ultrasound observation of fetal intrauterine movements and child’s temperament at 6 months and 6 years of age: A pilot study. In: Psychological Raports, 86, (526–528).
Reiter A.; Niederhofer H. (2001). Attachement Stability over a Period from Prenatal to 6 Months Post Partum. In: J. Prenatal and perinatal Psychology and Medicine.13, 1/2, (31–42).
Reiter A. (2001). Traumverständnis als Parameter für Menschenbild und Entwicklung : In : Träume. E. Rüther, A. Gruber-Rüther, M. Heuser (Hrs.). Innsbruck: Verlag integrative Psychiatrie (437 – 446).
Reiter A. (2002). Kunsttherapeutischer Zugang zu Adoleszenzkrisen. Theoretische Erörterung und Fallbeispiel. In: Zeitschr. Für Musik‑, Tanz- und Kunsttherapie, 13, (30–41).
Reiter A. (2002). Pränatale Psychologie als Brücke zwischen naturwissenschaftlicher und transpersonaler Psychologie. Belschner, W.; Galuska, J.; Walach, H.; Zundel, E. (Hrsg.). Transpersonale Forschung im Kontext. Oldenburg.
Reiter A. (2002). Der Künstler in uns. Entwicklungswissen in der künstlerischen Kreativität. In: Kunstanalyse. K. Everts, L. Janus (Hrsg.). Heidelberg: Mattes Verlag (129 – 155).
Reiter A. (2002). Paradigmatische Erfassung elitärer Aspekte der Kunsttherapie. In: Generationswechsel. Aspekte der Wandlung und Innovation in den kreativen Therapien. R.Hampe, Ph. Martius, D. Ritschl, Fl.v.Spreti (Hrsg.).Bremen: Universitätsverlag.
Reiter A. (2003). Was leistet (noch) der Hysteriebegriff der Psychoanalyse? Psychoanalyse im Spannungsfeld von Humanwissenschaft, Therapie und Kulturtheorie, G. Poschenik; R. Ernst (Hg.) Brandes & Apsel: Frankfurt/M (122–138).
Reiter A (2003).Kunsttherapie bei pränatalen Traumen. In: Reiter A. et.al. (Hrsg.) (2003). Trauma und Kreativität. Therapie mit künstlerischen Medien. Universität Bremen: Bremen (151 — 161).
Reiter A (2004).Introspektiver Zugang zum vorgeburtlichen Erleben — Eine kasuistische Illustration. In: Pränatale Psychologie und Psychotherapie. L. Janus (Hg.) Ergebnisse der Pränatalen Psychologie Bd.1. Mattes: Heidelberg (21 — 36).
Reiter A (2004). Dialektik von Ichentwicklung und Individuation bei Gustav H. Graber. In: Pränatale Psychologie und Pschotherapie. L. Janus (Hg.)Ergebnisse der Pränatalen Psychologie Bd.1. Mattes: Heidelberg (205 — 222).
Reiter A (2004).Borderline — Eine Herausforderung für die Theoriebildung. Die Einbeziehung pränataler und transpersonaler Perspektiven. In: Energie & Charakter 28 , (32 — 49).
Reiter A (2005).Bedeutung der Gegenübertragung in der psychohistorischen Forschung. In: Symbolik, gesellschaftliche Irrationalität und Psychohistorie. L.Janus, F. Galler,W.Kurth (Hsg.) JB für psychohistorische Forschung 5, Mattes: Heidelberg. (233 — 246).
Reiter A (2005)(Hg) Vorgeburtliche Wurzeln der Individuation. A. Reiter (Hg). Mattes: Heidelberg.
Reiter A (2005) Gustav Hans Graber ein Pionier der Psychoanalyse und der pränatalen Psychologie. In: Vorgeburtliche Wurzeln der Individuation. A. Reiter (Hg). Mattes: Heidelberg (7- 14).
Reiter A (2005) Vom unbewußten vorgeburtlichen Selbst“ zum „bewussten Selbst“. In: Vorgeburtliche Wurzeln der Individuation. A. Reiter (Hg). Mattes: Heidelberg (127 ‑138).
Reiter A (2005) Ursprungsbilder. In: Vorgeburtliche Wurzeln der Individuation. A. Reiter (Hg). Mattes: Heidelberg (215 ‑220).
Reiter A (2006) Selbstfindung in der Wiener Schule des Phantastischen Realismus“. In: Phantastischer Realismus. H.J.A.Poelman (Hg). Aumayer: Kirchberg b.M. (25 – 29)
Reiter A (2006) Entwicklungskrisen im Spiegel der Schmetterlingsmetamorphose. In: Metamorphosen. H.Förstl, E.Boehlke, M.P.Heuser (Hg). Berlin:GIB. (95 – 110).
Reiter A (2007) Psychotraumatologie aus transpersonaler Sicht. In: Die Seele ist transpersonal. K.M. Fischer (Hg.) Linz: pro mente. (269- 302)
Reiter A (2007) Wir brauchen dringend eine „Psychologie des Bewusstseins“. In: Visionen. 2007, 9, (30–31).
Reiter A. (2008) Psychologie und Spiritualität. In: Psychologie in Österreich. 28, 1 (6- 11).
Reiter A.; Bucher A. (Hg.) (2008) Psychologie Spiritualität — interdisziplinär. Eschborn b. Frankfurt/M: Klotz Verlag.
Reiter A. (2008) Wenn Seele zu Bewusstsein kommt…“. In: Reiter A.; Bucher A. (Hg.) (2008) Psychologie Spiritualität ‑interdisziplinär. Eschborn Frankfurt/M: Klotz Verlag (8–10).
Reiter A. (2008)Transformation des Bewusstseins in der spirituellen Psychotherapie. In: Reiter A.; Bucher A. (Hg.) (2008) Psychologie Spiritualität — interdisziplinär. Eschborn b. Frankfurt/M: Klotz Verlag (86 – 101).
Reiter, A. (2008) Das Vorgeburtliche im Bildnerischen Ausdruck. In: Kunst als kulturelles Bewusstsein vorgeburtlicher und geburtlicher Erfahrungen. J. Janus, K. Evertz (Hrsg) Heidelberg: Mattesverlag (265 – 282).
Reiter A. (2008) Kunsttherapie und Menschenbildforschung. In: Musik‑, Tanz- und Kunsttherapie , 19, (160–166).
Reiter A (2008) Ernst L.Kirchner — Psychoanalytische Perspektiven der Psychoökonomie seines künstlerischen Schaffens. In: Psychoanalyse, Kunst und Kreativität. H.Kraft (Hg.) Berlin: MWV (223 – 232).
Reiter A. (2009) Von der Ratio zur Erkenntnis. Eine bewusstseinspsychologische Betrachtung. In: Rationalismus und Emotionalität. Ganthaler H., Neumaier O. Zecha G. (Hrsg.) Wien-Münster: Lit-Verlag. (161–172).
Reiter A. (2009) Methodische, anthropologische und psychotherapeutische Fragen zu „peri- und pränatalen Mutter-Kind-Dialogen. In: J. Prenatal and perinatal Psychology and Medicine.21, 1/2, (106 ‑122).
Reiter A. (2013) Pränatale Wurzeln phobischer Ängste. Kasuistik eines seriellen Traumas „Nicht-gewollt-Seins“. In: Die pränatale Dimension in der Psychotherapie. Ludwig Janus (Hg). Heidelberg: Mattes Verlag (90 – 118).
Reiter A. (2013) Verborgene Wahrheiten – introspektiver Zugang zum pränatalen Erleben. In: Verborgene Wahrheiten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Erinnerungen aus unserer frühesten Lebenszeit. S. Hildebrandt; H. Alberti (Hg.) Heidelberg: Mattes Verlag (10 – 26).
Reiter A.; Bucher A. (Hg.) (2015) Psychologie – Spiritualität — interdisziplinär. Eschborn b. Frankfurt/M: Klotz Verlag. 3. aktualisierte Auflage.
Reiter A. (2015) Transformation des Bewusstseins in der spirituellen Psychotherapie. In: Reiter A.; Bucher A. (Hg.) (2008) Psychologie – Spiritualität — interdisziplinär. Eschborn b. Frankfurt/M: Klotz Verlag. 3. Aktual. Auflage (88 – 103).
Reiter A. (2020) Unser Werden – Ein Reifen zur Vollperson. Symposion: Homo fötalis et sapiens, Heidelberg. http://geburtserfahrung.de/homo-foetalis-et-sapiens/
Veröffentlichungen
Buchveröffentlichungen:
Schottenloher G (1983) Kunst und Gestaltungstherapie in der pädagogischen Praxis
Don Bosco Verlag München
Schottenloher G (1989) Das therapeutische Potential spontanen bildnerischen Gestaltens unter besonderer Berücksichtigung körpertherapeutischer Methoden. Ein integrativer Therapieansatz.
Hartung-Gorre-Verlag Konstanz (Dissertationsschrift)
Schottenloher G (1989) Kunst und Gestaltungstherapie. Eine praktische Einführung.
(2008) 7. Auflage, Kösel Verlag München
(2002) übersetzt und publiziert in Russisch
Schottenloher G (1994) Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerisches Gestalten und Therapie
(Herausgabe von Bd. 1, Künstler als Therapeuten? und Bd. 2, Reflexionen). Kösel-
Verlag München
Buch- und Zeitschriftenartikel (Auswahl)
Schottenloher G (1988) Zum Verhältnis von Kunst und Kunsttherapie. In: Mitteilungsblatt 7 der Internationalen Gesellschaft für Kunst Gestaltung und Therapie, Heidelberg, S 7 — 9
Schottenloher G (1989) Der Beitrag der Psychoanalyse zu einer Theorie der Kunsttherapie. Schriftenreihe des Instituts für Kunst und Therapie München, Heft 1, (Eigenverlag), S 2 — 16
Schottenloher G (1989) Kunst und Gestaltungstherapie. In: B. Schwertfeger, K. Koch (Hg) Der Therapieführer. Die wichtigsten Formen und Methoden. Heyne München
Schottenloher G (1990) Das Unbewußte des Therapeuten als Mitgestalter der kunsttherapeutischen Beziehung. In: P. Petersen (Hg), Ansätze kunsttherapeutischer Forschung, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, S 31 — 41
Schottenloher G (1990) ÜberLebenszeichen. In: Monika Urban, ÜberLebenszeichen, Dokumentierte Kunsttherapie Band 1, Westemayer Verlags GmbH München, S 9
Schottenloher G (1990) Der psychodynamische Aspekt gestaltungstherapeutischer Gruppenarbeit. In: H. Petzold und I. Orth (Hg) Die neuen Kreativitätstherapien, Handbuch der Kunsttherapie Bd.1, Junfermann Paderborn, S 371 — 390
Schottenloher G (1990) Künstlerische Prozesse mit Patienten. In: Mitteilungsblatt 11 der Internationalen Gesellschaft für Kunst Gestaltung und Therapie, Heidelberg, S 5 — 6
Schottenloher G (1991) Patienten schaffen Kunst am Bau (G. Schottenloher, J. Lucas, K. Wächter, D. Titze). In: H. van Andel, W. Pittrich (Hg), Kunst und Psychiatrie, Lit Verlag, Münster, S 248 — 276
Schottenloher G (1992) Kunsttherapie zwischen allen Stühlen. In: Forum für Kunsttherapie, Zürich, 5. Jahrgang, Heft 1, S 8 — 15
Schottenloher G (1993) Bilder im seelischen Prozeß — ihr Verstehen und ihre Wirkung. In: Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe, P. Petersen, B. Fervers-Schorre, J. Schwerdtfeger (Hg) Springer-Verlag Berlin Heidelberg, S.113 — 126
Schottenloher G (1993) “Mess-Painting”: Spontanes Malen als therapeutischer Prozeß. In: P.Baukus und J.Thies (Hg) Aktuelle Tendenzen in der Kunsttherapie, Gustav Fischer Verlag, S 37 — 52
2. Auflage 1997
Schottenloher G (1993) Bild und Körper. In: Forum für Kunsttherapie, Zürich, 6. Jahrgang, Heft 1, S 3 ‑10
Schottenloher G (1994) Künstler als Therapeuten? In: Kunsttherapie. Bilder aus bayerischen Bezirkskliniken. Verband der bayerischen Bezirke, S 21 — 23
Schottenloher G (1995) Der Künstler als Therapeut. In: F. Tretter und W. Bender (Hg) Kunsttherapie in der Psychiatrie, Claus-Richter-Verlag Köln S 53 — 60
Schottenloher G (1995) Der erweiterte Kunstbegriff — ein erweiterter Therapiebegriff. In: F. Tretter und W. Bender (Hg) Kunsttherapie in der Psychiatrie, Claus Richter Verlag Köln, S.41 — 52
Schottenloher G (1996) Der Künstler als Therapeut oder das” Münchner Modell”: Bildnerisches Gestalten und Therapie – Aufbaustudium an der Akademie der Bildenden Künste, in: Kunst und Therapie I, Wien, Polyglotte, S 165 — 169
Schottenloher G (1997) Spontanes Malen als therapeutischer Prozess. In Forum für Kunsttherapie, Zürich, S 8 — 16
Schottenloher G (1997) Aspekte der Kunsttherapie in der Psychiatrie. In: G. Jungkunz und H. Müller Ortstein (Hg) Seelenbilder. Die Welt des Georg Schäfer. Sommerberg Verlag, Lohr a. M., S 25 — 28
Schottenloher G (1997) Über das Unbewußte in der Kunst. Aspekte aus psychoanalytischer, tiefenpsychologischer und künstlerischer Sicht. In: Kunst, Therapie und Psychoanalyse. Festschrift für Elisabeth Wellendorf, Institut für Psychoanalytische Kunsttherapie, Hannover, S 7 — 16
Schottenloher G (1997) Bildnerische Prozesse in der Therapie. In: P. Janssen et. al. (Hg) Psychoanalyse und Kunst, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, S 147 — 162
Schottenloher G (1998) Sind Künstler wirkungsvolle Therapeuten? In: S. Völker (Hg) Einblicke. Kunst-Therapie in Dresden, Dresden. S 169 — 212
Schottenloher G (1998) Stationäre Kunsttherapie. In: Vandicken (Hg) “Was tut sich in der stationären Psychotherapie?” Standorte und Entwicklungen. Psychosozial Verlag Gießen, S 127 — 142
Schottenloher G (1998) Kunsttherapie. In: Kraiker, Ch. (Hg) Psychotherapieführer, C. H. Beck Verlag München, S 240 — 249
Schottenloher G (1999) Kunsttherapie, in Handbuch der Psychotherapie, rbn Verlag, S 62 — 67
Schottenloher G (1999) Die Entdeckung des Unbewußten als wesentlicher Aspekt von Kunst und Therapie. In: Bader, R. Baukus, P. und Mayer Brennenstuhl (Hg), Kunst und Therapie. Eine Einführung in Geschichte, Methode und Praxis der Kunsttherapie. Nürtingen, S 33 — 35, S 76
Schottenloher G (1999) Bildnerisches Gestalten und Therapie: Vom Weiterbildungsmodell zum Aufbaustudium an der Akademie der Bildenden Künste München, in: Echo of my Mind. Über das Zusammenspiel von Kunst und Therapie. Ausstellungskatalog der Aspekte Galerie, Kulturzentrum Gasteig, München, S 7 und S 34 – 36
Schottenloher G (2000) ZwischenRäumen: Ein Lichtblick, in: ZwischenRäumen. Bewegungen und Handlungen im Spannungsfeld von Kunst und Psychiatrie. Projektdokumentation des Aufbaustudiums Bildnerisches Gestalten und Therapie an der AdBK München und Psychiatrische Klinik Münsterlingen, S 2
Schottenloher G (2001) Wirkweisen der Kunsttherapie, in: Freies Atelier und Kunsttherapie in der Psychiatrie. Aktuelle Konzepte im Vergleich. Kunsthaus Kannen, Dokumentation der Internationalen Fachtagung in Münster vom 24.–26.05.01 Hg: Alexianer Krankenhaus Münster, S 41 — 46
Schottenloher G (2002) Prozessforschung in der Kunsttherapie. Das entwicklungspsychologische Modell von Norbert Bischof zur Erfassung von Verläufen in der Kunsttherapie. In: Petersen, P., Forschung in der Kunsttherapie, Mayer Verlag Stuttgart, S 403 — 421
Schottenloher G (2002) Das Schöpferische in der Kunsttherapie. In: Egner, H. (Hg), Das Schöpferische. Von der Überwindung der Resignation, Walter Verlag Düsseldorf und Zürich, S 215 — 235
Schottenloher G (2002) Eine Vision nimmt Gestalt an: 15 Jahre Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie, in: Hampe, R., Martius, Ph. et. al. (Hg): Generationenwechsel. Aspekte der Wandlung und Innovation in den kreativen Therapien. Universität Bremen, S 122 ‑131
Schottenloher G (2003) Leben ist Kunst — Kunst ist Leben. Kunsttherapie – eine angewandte Form der Kunst in: Mundt und Fuchs, Th. (Hg); in: “Wahn — Welt — Bild. Die Sammlung Prinzhorn. Beiträge zur Museumseröffnung” Springer Verlag, Berlin – Heidelberg, S 301- 314
Schottenloher G (2003) Paint and Win. Das therapeutische Potential von Messpainting in der Traumatherapie. In: Hampe, R., Martius, Ph., Reiter, A., Schottenloher, G., v. Spreti, F. (Hg): Trauma und Kreativität. Therapie mit künstlerischen Medien. Universität Bremen, S 245 – 254
Schottenloher G (2004) Vom Mythos zur Wirklichkeit. Die psychoemotionale Entwicklungstheorie von Norbert Bischof und ihr Bezug zur Kunsttherapie. In: Psychodynamische Psychotherapie. Forum der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie, Schattauer, Stuttgart, Hft. 4, Kunsttherapie, S 233 – 246
Schottenloher G (2005) Vom Mythos zur Wirklichkeit. In: Titze, D. (Hg), Aus der Mitte. Die Kunst der Kunsttherapie. M. Sandstein Verlag Dresden, S 192 — 202
Schottenloher G (2005) Der künstlerische Ansatz in der Kunsttherapie. In: v.Spreti, F., Martius, P., Förstl, H. (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen Störungen, Urban & Fischer, München, Jena, S 361 – 368
Schottenloher G (2006) Schönbergs malerische „Visionen“: Transformation einer Krise. Eine Botschaft an die Kunsttherapie? In: Brög, H. Foos.P., Schulze C. (Hrsg.), Korallenstock. Kunsttherapie und Kunstpädagogik im Dialog. Kopaed, münchen S. 41 — 60
Schottenloher G (2008) Bedeutung der Spiritualität in der Kunsttherapie. In: Reiter, A., Bucher, A. (Hrsg.), Psychologie – Spiritualität, interdisziplinär, Dietmar Klotz, Eschborn bei Frankfurt am Main, S 238 — 246
Schottenloher G (2009) Gedanken zur Atmosphäre in der Kunsttherapie. In: Graupner, Herbold, K.,
Rauh, A. (Hrsg.), Gretchenfragen: Kunstpädagogik, Ästhetisches Interesse, Atmosphären. Kopaed, München, S 209‑2017
Schottenloher G (2010) Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Creative Collaboration in Kunst und Therapie, am Beispiel des Progressiven Therapeutischen Spiegelbildes, durchgeführt von Künstler-Therapeuten. In: Dammann, G., Meng, Th., Spiegelprozesse in Psychotherapie und Kunsttherapie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, S 276 – 289
Schottenloher G (2012) Tatkraft der Hand, Sehkraft des Auges. Nachruf auf Elisabeth Tomalin. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Claus Richter Verlag, Berlin, S 97 — 99
Schottenloher G (2012) Wie Phönix aus der Asche. Spirituelle Dimensionen der Kunsttherapie. In: Kunst & Therapie. Zeitschrift für bildnerische Therapien. Claus Richter Verlag, Berlin, S 12 — 23
Schottenloher G (2014) Eine Vision wird Wirklichkeit. In: Junker, Elbing, Bader (Hrsg.), Zeitsprünge. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kunsttherapie. Verlag und Galerie für Kunst und Kunsttherapie GmbH Nürtingen, S 130 – 137
Schottenloher G (2018) Kunsttherapie und Lehre: Annäherung an einen Lebensstil. In: Von Spreti, F., Martius, Ph., Steger, F. (Hrsg.), KunstTherapie, Wirkung – Handwerk — Praxis. Schattauer, Stuttgart
Schottenloher G (2019) Kunsttherapie bei chronischen Hauterkrankungen. In: Martius, Ph., von Spreti, F. Henningsen, P.: Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen, 2. erweiterte Auflage, Elsevier, München, S 408 — 414
Schottenloher G (2019) Das Unsichtbare sichtbar machen. Wie Kunsttherapie Selbstheilung fördert. In: AVISO 2/2018, Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst. Bayerische Staatsregierung (Hg), S 22 — 27
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |