IKT Institut für Kunst und Therapie München Logo mit Text png 2000px

Fort­bil­dun­gen  /   Son­der­se­mi­na­re

Focu­sing und intui­ti­ves Malen

Kath­rin Francken­berg /   29.09. — 01.10.2023   IKT

Focu­sing und intui­ti­ves Malen — Kath­rin Franckenberg


„Focu­sing nen­ne ich die Zeit, in der man mit etwas ist, das man kör­per­lich spürt, ohne schon zu wis­sen, was es ist“. (Gene Gendlin)


Krea­ti­vi­tät ist die inne­re Kraft, die das gespür­te Erle­ben und das vage Emp­fin­den hin­ter oder unter der Wahr­neh­mung erforscht. Im Focu­sing kön­nen wir mit der bun­ten Palet­te von Erle­ben arbei­ten. Wir kön­nen das, was den Kör­per mit sei­nen Emp­fin­dun­gen und Emo­tio­nen umfasst, in Wor­ten beschrei­ben und krea­tiv aus­drü­cken. Das Erle­ben wird wei­ter­ge­führt, ver­än­dert sich und wie von selbst wei­ten sich Erlebensräume.


Im schöp­fe­ri­schen Han­deln, aus dem acht­sa­men Erle­ben her­aus, ent­steht ein erwei­ter­tes Gewahr­sein. Jen­seits unse­res Den­kens und Wis­sens, im gegen­wär­ti­gen Spü­ren unse­res Kör­per­er­le­bens zu dem, was da ist, tau­chen auch meist unbe­kann­te Aspek­te oder von uns bis­lang nicht beach­te­tet Aspek­te auf. Das, was noch bezeugt wer­den will, kann im krea­ti­ven Pro­zess gestal­tend sicht­bar wer­den. Im gespür­ten Erle­ben kann ein „Shift“ erfahr­bar wer­den. Erleich­te­rung, Leben­dig­keit, Freu­de und Erkennt­nis sind Aus­druck die­ses natür­li­chen inne­ren Beziehungsprozesses.


Die­ser erstaun­li­che und oft über­ra­schen­de Pro­zess trägt sich selbst­re­gu­lie­rend fort und bahnt Lösungs­schrit­te an, die vor­her nicht sicht­bar sind. Das intui­ti­ve Malen nimmt die­se Bewe­gun­gen auf, ergänzt, ver­tieft, führt wei­ter und hält den Men­schen in sei­ner Ganz­heit. Da das Malen ein natür­li­ches Aus­drucks­mit­tel des Men­schen ist und kei­ne Vor­kennt­nis­se oder künst­le­ri­sches Talent erfor­dert, ist es das geeig­ne­te Medi­um zu Selbst­aus­druck und Selbsterkenntnis.

 

Bit­te brin­gen Sie die Mate­ria­li­en, mit denen Sie gern gestal­ten, zum Semi­nar mit. Beson­de­re Mate­ria­li­en wer­den vor Ort gestellt. Recht­zei­tig vor Semi­nar­be­ginn erhal­ten Sie über unser Sekre­ta­ri­at ein Ein­la­dungs­schrei­ben der Dozentin.

Ter­min:
29.09. bis 01.10.23

 

Semi­nar­zei­ten:
Frei­tag 18.00–21.30 Uhr
Sams­tag 09.00–18.30 Uhr
Sonn­tag 09.00–15.00 Uhr

21

Kos­ten je Semi­nar:
Regu­lär 295,-

 

Ermä­ßigt (für Teilnehmer*innen des BA): 275,- Euro

Insti­tut für Kunst und The­ra­pie
Ger­me­rin­ger Str. 6a
82131 Gau­ting

KATH­RIN FRANCKENBERG


Künst­le­rin, Ergo­the­ra­peu­tin, Trai­ne­rin für “Point Zero Pain­ting”, Kunst­gla­se­rin, Dozen­tin im Kon­text der Erwachsenenbildung.