Masterclass revisited
Künstlerisch-therapeutisches Seminar zum Umgang mit inneren und äußeren Ansprüchen an sich selbst und andere
Prof. Mag. Barbara Putz-Plecko / 08.08 — 12.08.2025 / IKT
Künstlerisch-therapeutisches Seminar zum Umgang mit inneren und äußeren Ansprüchen an sich selbst und andere
Der Begriff des Meisters und Meisterlichen prägt die Welt der Kunst, ihre Rezeption und die damit verbundene Wertediskussionen seit Jahrhunderten. Oft jedoch bleibt der Begriff diffus bzw. missverständlich in Einsatz und Interpretation, lässt Menschen genial bis völlig unbegabt erscheinen und produziert entsprechende Ein- und Ausschlüsse. Er ist machtvoll, respekt- und angsteinflößend, provoziert aber auch Widerstand, Resignation und mitunter eine wütende Gegenbewegung. Gleichzeitig gibt es positive Auslegungen des Meisterlichen, jenseits jeden Hochmuts, die das kontinuierliche Ringen um Genauigkeit, ein Wissen um die Sinnhaftigkeit der Übung und die Hingabe an den schöpferischen Prozess ins Zentrum stellen, und auch im Meisterlichen ein noch immer Suchendes erkennen.
Das Seminar spürt den jeweils persönlichen Erfahrungen und ihren Auswirkungen in künstlerischen Prozessen und begleitenden Reflexionsrunden nach und möchte den Weg zu einem lustvollen gestalterischen Arbeiten öffnen bzw. weiten.
Termin:
05.08. bis 09.08.2024
Seminarzeiten:
05.08.2024 — 17:00–21:00 Uhr
06.08.2024 — 10:00–18:00 Uhr
07.08.2024 — 10:00–18:00 Uhr
08.08.2024 — 10:00–18:00 Uhr
09.08.2024 — 09:00–14:00 Uhr
34
Regulär: 515,- Euro
Ermäßigt für Teilnehmer*innen des BA: 495,- Euro
Institut für Kunst und Therapie
Germeringer Str. 6a
82131 Gauting
Prof. Mag. Barbara Putz-Plecko
ist Künstlerin und seit 1997 Professorin an der Universität für angewandte Kunst Wien. Als Vizerektorin ist sie seit 2007 verantwortlich für die Agenden Forschung und Diversität. Sie leitet das Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung sowie die Abteilung für Kunst und kommunikative Praxis und die Abteilung Textil. Einer ihrer langfristigen Arbeitsschwerpunkte fokussiert kontextuelle, transdisziplinäre und transkulturelle künstlerische Praxen sowie das Potenzial künstlerischer Strategien in Communities und Systemen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |