IKT Institut für Kunst und Therapie München Logo mit Text png 2000px
Fort­bil­dun­gen / Aka­de­mien /  Sommerakademie

Mas­ter­class revi­si­ted
Künst­le­risch-the­ra­peu­ti­sches Semi­nar zum Umgang mit inne­ren und äuße­ren Ansprü­chen an sich selbst und andere

Schwer­punkt Kunst und Kunsttherapie 

Prof. Mag. Bar­ba­ra Putz-Plecko / 08.08 — 12.08.2025 / IKT

Künst­le­risch-the­ra­peu­ti­sches Semi­nar zum Umgang mit inne­ren und äuße­ren Ansprü­chen an sich selbst und andere

 

Der Begriff des Meis­ters und Meis­ter­li­chen prägt die Welt der Kunst, ihre Rezep­ti­on und die damit ver­bun­de­ne Wer­te­dis­kus­sio­nen seit Jahr­hun­der­ten. Oft jedoch bleibt der Begriff dif­fus bzw. miss­ver­ständ­lich in Ein­satz und Inter­pre­ta­ti­on, lässt Men­schen geni­al bis völ­lig unbe­gabt erschei­nen und pro­du­ziert ent­spre­chen­de Ein- und Aus­schlüs­se. Er ist macht­voll, respekt- und ang­st­ein­flö­ßend, pro­vo­ziert aber auch Wider­stand, Resi­gna­ti­on und mit­un­ter eine wüten­de Gegen­be­we­gung. Gleich­zei­tig gibt es posi­ti­ve Aus­le­gun­gen des Meis­ter­li­chen, jen­seits jeden Hoch­muts, die das kon­ti­nu­ier­li­che Rin­gen um Genau­ig­keit, ein Wis­sen um die Sinn­haf­tig­keit der Übung und die Hin­ga­be an den schöp­fe­ri­schen Pro­zess ins Zen­trum stel­len, und auch im Meis­ter­li­chen ein noch immer Suchen­des erkennen.

Das Semi­nar spürt den jeweils per­sön­li­chen Erfah­run­gen und ihren Aus­wir­kun­gen in künst­le­ri­schen Pro­zes­sen und beglei­ten­den Refle­xi­ons­run­den nach und möch­te den Weg zu einem lust­vol­len gestal­te­ri­schen Arbei­ten öff­nen bzw. weiten.

 

Ter­min:
05.08. bis 09.08.2024

 

Semi­nar­zei­ten:
05.08.2024 — 17:00–21:00 Uhr
06.08.2024 — 10:00–18:00 Uhr
07.08.2024 — 10:00–18:00 Uhr
08.08.2024 — 10:00–18:00 Uhr
09.08.2024 — 09:00–14:00 Uhr

34

Regu­lär: 515,- Euro

Ermä­ßigt für Teilnehmer*innen des BA: 495,- Euro

Insti­tut für Kunst und The­ra­pie
Ger­me­rin­ger Str. 6a
82131 Gau­ting

Prof. Mag. Bar­ba­ra Putz-Plecko

 

ist Künst­le­rin und seit 1997 Pro­fes­so­rin an der Uni­ver­si­tät für ange­wand­te Kunst Wien. Als Vize­rek­to­rin ist sie seit 2007 ver­ant­wort­lich für die Agen­den For­schung und Diver­si­tät. Sie lei­tet das Insti­tut für Kunst­wis­sen­schaf­ten, Kunst­päd­ago­gik und Kunst­ver­mitt­lung sowie die Abtei­lung für Kunst und kom­mu­ni­ka­ti­ve Pra­xis und die Abtei­lung Tex­til. Einer ihrer lang­fris­ti­gen Arbeits­schwer­punk­te fokus­siert kon­tex­tu­el­le, trans­dis­zi­pli­nä­re und trans­kul­tu­rel­le künst­le­ri­sche Pra­xen sowie das Poten­zi­al künst­le­ri­scher Stra­te­gien in Com­mu­nities und Systemen.

 

Erfah­ren Sie mehr über die Dozentin

Ganz ein­fach online anmel­den. Sie­he But­ton unten.